Aber damit ist es jetzt vorbei !
Dieses Rezept habe ich schon sehr oft gebacken und ich muss sagen er wird jedesmal besser.
Die meisten sagen mir, sie hätten noch nie so einen tollen Marmorkuchen gegessen, ich muss zugeben, das stimmt :)
Ein Freund von mir sagte mal zu mir, dein Kuchen ist fantastisch, er hat gleich 3 Stücke gegessen, er sagte mir mit dem Marmorkuchen seiner Mutter könnte man einen totschlagen :)) Ich habe mich kaputt gelacht.
Ihr müsst ihn unbedingt ausprobieren, Ihr und eure Liebsten werdet begeistert sein.
Dieser Marmorkuchen ist sooo spitze, er ist weich, saftig, fluffig, super lecker und duftet herrlich.
Deswegen möchte ich euch mein lieblings Marmorkuchen Rezept zeigen.
Ich benutzt eine Kastenform von 22cm Länge ihr könnt aber auch eine klassiche Gugelhupfform benutzen.

250g weiche Butter
225g Zucker
5 Eier
1 Prise Salz
1 Pck Vanillezucker
3 EL Rum
250g Mehl
1 Pck Backpulver
2 TL Kakaopulver
Zubereitung:
Zuerst fettet ihr eure Backform ein.
Die Eier trennen. Die Eiweiße mit Salz steif schlagen, dabei nach und nach 100g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen.
Den Eischnee kalt stellen.
Nun die Butter mindestens 5 Minuten cremig aufgeschlagen, dann kommen 125g Zucker dazu, anschließend 3 Minuten weitergeschlagen.
Ein Eigelb nach dem anderen zur ButterZuckerMasse geben und etwa 1 Minute unter die Masse schlagen. Vanillezucker und Rum (Er ist für mich unverzichtbar, denn der Rum verleiht dem Kuchen seinen unwiederstehlichen Geschmack) hinzufügen.
Das Mehl und das Backpulver mischen und über die Eiermasse sieben und unterrühren.
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
Ein Drittel von dem Eischnee unter den Teig rühren, den restlichen Eischnee unterheben.
Zwei Drittel von dem Teig in eure Backform füllen.
Den restlichen Teig mit Kakao verrühren. Den dunklen Teig auf dem hellen verteilen.
Zum Marmorieren eine Gabel spiralförmig durch die beiden Teigschichten ziehen.
Den Kuchen im heißen Ofen auf der untersten Schiene etwa 1 Stunde backen.
Nach 50 Minuten schon Stäbchenprobe machen, wenn nichts daran kleben bleibt dann den Kuchen aus dem Ofen nehmen.
15 Minuten in der Form auskühlen lassen und später dann auf ein Kuchengitter stürzen.
Dekorieren könnt ihr den Marmorkuchen
mit Puderzucker oder aber auch mit geschmolzener Schokolade und Zuckerperlen, das überlasse ich euch :)
Fröhliches Backen & guten Appetit
Eure Backfee Jil